BBK-Künstlerkino

im METROPOLIS Filmtheater Würselen

Der Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Aachen/Euregio (BBK)
veranstaltet in Kooperation mit dem METROPOLIS filmtheater Würselen eine
Filmreihe mit sehenswerten Künstlerbiographien. Gezeigt werden viermal jährlich
hochwertige, oftmals prämierte Dokumentationen und Spielfilme, die in der
Region bisher nicht oder selten zu sehen waren.

Das im alten Bahnhof in Würselen beheimatete METROPOLIS filmtheater ist
als einziges Kino der Stadt ein kulturelles Kleinod. Für cineastische Wohlfühl-Atmosphäre
sorgen 99 bequeme Polstersessel und eine Ablagefläche für Getränke und Popcorn.
Vor Beginn des Films, in der kultigen Filmpause und auch nach der Vorführung bietet
das kinoeigene Bistro kühle Getränke, Kaffee, kleine Snacks und Süßigkeiten.

 

METROPOLIS filmtheater
Bahnhofstraße 165, 52146 Würselen
www.metropolis-filmtheater.de · Kartenvorbestellungen: 02405 – 2055

 


 

 

05.04.2023
DANIEL RICHTER
Dokumentarfilm, Deutschland, 2022
Regie: Pepe Danquart | 118 Min.

Drei Jahre lang begleitete Oscar-Regisseur Pepe Danquart einen der erfolgreichsten
deutschen Gegenwartskünstler mit der Kamera.
In diesem spannenden Filmportrait verfolgen wir Daniel Richters Weg vom
Punk und Hausbesetzer zum gefeierten Maler, schauen ihm bei der Arbeit an
einer neuen Bilderserie in seinem Schöneberger Atelier über die Schulter
und hören Statements seiner Wegbegleiter. Schließlich begleiten wir Richter
zu seinen erfolgreichen Ausstellungen nach Paris und New York.

05.04.2023 / Beginn 20 Uhr / Eintritt 6 Euro


 

KIKI SMITH – WORK! Dokumentarfilm, Deutschland 2019
Regie: Claudia Müller | 52 Min

Mit einem Werk von ungeheurer Bandbreite, das unter anderem Skulpturen,
Druckgrafi ken, Zeichnungen, Installationen und Textilarbeiten umfasst,
gehört die US-Amerikanerin Kiki Smith zu den bedeutendsten Künstlerinnen
der Gegenwart. Bronze, Glas, Papier, Wachs oder Gips sind die Materialien,
mit denen sie ihr ganz eigenes, ständig wachsendes Universum erschaut.
Claudia Müllers Filmportrait vermittelt Einblicke in den intimen Prozess
der schöpferischen Gestaltung ihrer von emotionaler Kraft getragenen,
unverwechselbaren Arbeiten.

21.06.2023 / Beginn 20 Uhr / Eintritt 6 Euro

 

HEINRICH VOGELER
AUS DEM LEBEN EINES TRÄUMERS
Dokudrama, Deutschland, 2022
Regie: Marie Noëlle | 90 Min.

In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts avancierte er mit seiner Jugend-
stilkunst zum Liebling des Bürgertums, bevor ihn seine Kriegserfahrungen
zum Dissidenten machten. Seine politischen Überzeugungen führten Heinrich
Vogeler schließlich nach Russland und Kasachstan.
In einer Synthese aus fi ktionalen und dokumentarischen Aufnahmen, Interviews,
Archivbildern und Vogelers Malerei zeichnet der Film die radikale Sinn-
suche des Künstlers in Zeiten großer Umbrüche nach und wirft gleichzeitig
universelle Fragen zum Verständnis und zur Verantwortung von Kunst auf.

 13.09.2023 / Beginn 20 Uhr / Eintritt 6 Euro


 

VALIE EXPORT
IKONE UND REBELLIN
Dokumentarfi lm, Deutschland, 2015
Regie: Claudia Müller | 52 Min.

In den USA längst als Pionierin feministischer Kunst gefeiert, wurde die renom-
mierte Medien-, Film- und Performancekünstlerin VALIE EXPORT in ihrer öster-
reichischen Heimat jahrzehnteang skandalisiert. Claudia Müllers sensibles
Filmportrait beleuchtet das breite Spektrum der visionären und kompromisslosen
Künstlerin. Zu Wort kommen dabei neben ihr selbst auch internationale Weg-
begleiterinnen wie Marina Abramović, Carolee Schneemann und Kiki Smith, die
EXPORTs Einfl üsse auf ihr eigenes Werk beschreiben

13.12.2023 / Beginn 20 Uhr / Eintritt 6 Euro


 

BBK-Künstlerkino

im METROPOLIS Filmtheater Würselen